Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben. Hier können Sie sich über die Arbeit der SPD im Ortsverein Kirchen informieren oder nachsehen, wer bei Ihnen vor Ort Ansprechpartner bzw. Ansprechpartnerin für die SPD ist. Auch finden Sie eine aktuelle Übersicht über unsere Termine und Veranstaltungen. Wenn Sie Kritik, Ideen oder Anregungen haben, können Sie sich gerne über das Kontaktformular an uns wenden – wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Carmen Kreuzer & Sven Lichtenthäler
Vorsitzende der SPD im Ortsverein Kirchen
Übersicht aktueller Vorstand:
1.Vorsitzende: Carmen Kreuzer
2.Vorsitzender: Sven Lichtenthäler
Geschäftsführerin: Veronika Junge
Kassierer: Andreas Hundhausen
Beisitzer v.l: Maik Stockhammer, Werner Vollmar, Sibylle Brass, Hubertus Hensel, Lukas Berning
Stand: 31.03.2025 05:15 Uhr
Union und SPD setzen heute ihre Gespräche über eine mögliche Koalition fort. Die CSU erwartet dabei Kompromisse von den Sozialdemokraten, die wiederum den bisherigen Umgang loben. Auch aus der CDU kommt Druck beim Thema Migration.
Die Gespräche von Union und SPD zur Bildung einer gemeinsamen Regierung gehen heute weiter. Die Hauptverhandlungsgruppe auf Führungsebene soll nun in den noch verbliebenen Streitpunkten für Einigkeit sorgen. Diese liegen unter anderem in der Migrationspolitik, bei Steuern, Wirtschaft und Finanzen.
Es ist also Kompromissbereitschaft gefragt - und diese erwartet die CSU vor allem von der SPD. "Jetzt ist der Geist des Möglich-Machens gefragt", sagte CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt der Rheinischen Post. "Dafür muss man Gemeinsames in den Vordergrund stellen und Trennendes in den Hintergrund schieben." Die Verantwortung, die jeder wahrnehmen müsse, laute: "Kompromiss statt Konfrontation".
Deutschland brauche eine stabile Regierung, sagte Dobrindt weiter. "Dazu gehört aber auch die Erkenntnis, dass eine Koalitionsvereinbarung natürlich das Wahlergebnis widerspiegeln muss", sagte er mit Blick auf das 16-Prozent-Wahlergebnis der SPD.
Der SPD-Ortsverein Kirchen hat auf seiner Mitgliederversammlung im Hotel „Zum Weißen Stein“ die Delegierten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Gleichzeitig bekundeten sie ihre volle Unterstützung für Jan Hellinghausen als Bundestagskandidaten für den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen.
Kirchen. Im Rahmen der Versammlung wählte der SPD-Ortsverein Kirchen seine Delegierten für die Landtagswahl 2026. Carmen Kreuzer, Lukas Berning, Sven Lichtenthäler und Maik Stockhammer wurden gewählt, um den Ortsverein auf regionaler Ebene zu vertreten. Diese Wahl stellt einen wichtigen Schritt in der Vorbereitung auf die kommenden politischen Herausforderungen dar.
Engagement für den Dialog mit der Region
Unter dem Motto „Engagiert im Stadtleben“ besuchte der Ortsverein verschiedene Einrichtungen in der Region. Dazu gehörten Besuche bei der Feuerwehr, dem Krankenhaus, der Firma Enerix sowie der Tagespflege Giebelwald und der Gertruden Apotheke. Diese Besuche förderten den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern, und auch das Stadtfest bot eine gute Gelegenheit, den Dialog weiter zu vertiefen. Besonders beliebt war der Stand des Ortsvereins mit Aperol Spritz für die Erwachsenen und Gummibärchen für die Kinder.
Unterstützung für Jan Hellinghausen
Ein zentrales Thema der Versammlung war die Unterstützung für Jan Hellinghausen als Bundestagskandidaten für den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen. Der Ortsverein betonte, dass er geschlossen hinter Hellinghausen steht, da er sich engagiert für soziale Gerechtigkeit und eine starke Region einsetzt. (PM/Red)
Informieren Sie sich hier über unseren Kandidaten Jan Hellinghausen, aufgestellt für den Wahlkreis 196 Neuwied/Altenkirchen.
Nach dem plötzlich Rückzug von MdB Martin Diedenhofen hat die hiesige SPD binnen kürzester Zeit einen Nachfolger für die Kandidatur zum Bundestag gefunden. Jan Hellinghausen, Vorsitzender des Altenkirchener Kreisverbands, geht ins Rennen.
Kreis Altenkirchen. Das ging schnell: Nachdem Martin Diedenhofen am Donnerstag erklärt hatte, aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr für den Bundestag zu kandidieren, steht nun Jan Hellinghausen bereit.
Damit haben die Vorstände der beiden SPD-Kreisverbände Neuwied und Altenkirchen binnen 48 Stunden Nägel mit Köpfen gemacht. Einstimmig sei diese Entscheidung gefallen, heißt es in einer Mitteilung der SPD-Regionalgeschäftsstelle für die Kreise Altenkirchen, Neuwied und Ahrweiler.
Ich bin überwältigt von der Solidarität und Unterstützung durch meine Partei.
Jan Hellinghausen, SPD-Kandidat für die Bundestagswahl
Der Scheuerfelder Jan Hellinghausen war bisher als Bewerber für die SPD-Landesliste einer der beiden Ersatzkandidaten für Martin Diedenhofen. „Jan Hellinghausen zeigt mit seiner Kandidatur die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Sein Engagement für die Zukunft unseres Wahlkreises ist die beste Voraussetzung, um die Interessen der Bürgerinnen und Bürger zu vertreten“, erklären die geschäftsführenden Vorstände beider Kreisverbände einhellig.
Mit der geschlossenen Unterstützung der beiden Kreisverbände sende man ein starkes Signal der Einheit und des Vertrauens in die Fähigkeiten von Jan Hellinghausen. Gemeinsam blicke man zuversichtlich auf einen kurzen, aber umso intensiveren Wahlkampf.
Jan Hellinghausen wird in der Mitteilung auch selbst zitiert: „Ich bin überwältigt von der Solidarität und Unterstützung durch meine Partei. Zugleich habe ich großen Respekt für Martin Diedenhofens Entscheidung und vor der anstehenden Aufgabe. Die Fußstapfen, in die ich trete, sind groß. Aber ich weiß auch, dass man gemeinsam mit einem starken Team im Rücken anstehende Herausforderungen meistern kann.“
Dieser Personalvorschlag der Kreisverbände muss noch durch die SPD-Wahlkreiskonferenz bestätigt werden, und zwar bis spätestens 19. Januar. Der Wahlkreis Neuwied umfasst die beiden Landkreise Neuwied und Altenkirchen.
Die Vorfreude auf das beliebte Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt und Live-Bühnenprogramm ist wie immer riesig! Mit großem Engagement und vielen tollen Ideen zeigen Vereine, Firmen, Marktbeschicker und Private was in ihnen steckt und was unsere Region so liebens- und lebenswert macht.
Zwischen 11 und 19 Uhr können die Festgäste gemütlich vom Rathausplatz bis zum Bahnhof durch die Straßen bummeln, zahlreiche Stände gibt es zu bewundern und Speisen sowie Getränke bieten vielerorts in Hülle und Fülle etwas für den Gaumen.
Beim Live-Bühnenprogramm auf dem Parkdeck in der Lindenstraße empfehlen sich von 11:00 bis 18:00 Uhr heimische Musik- und Tanzgruppen sowie Vereine. Aus dem Druidenstein-Musical werden weitere Lieder live zu hören sein. Die Verbandsgemeinde-Jugendpflege präsentiert auf der Bühne Jonglage-/Komik-/Feuershows.
Die Kirchengemeinden zelebrieren um 11 Uhr auf der Bühne des Parkdecks einen ökumenischen Gottesdienst, die Gelbe Villa, die Druiden-Apotheke sowie Gertruden-Apotheke laden ein zum Tag der offenen Tür und locken mit eigenen Aktionen, während die Einzelhändler zum verkaufsoffenen Sonntag ihre Türen öffnen und heimische Autohändler im Rahmen der Autoschau ihre Neuwagen präsentieren.
Zudem ist das Stadtfest zugleich auch Dreh- und Angelpunkt eines Internationalen Wandertags der Wanderfreunde „Siegperle“ Kirchen (Sieg) e. V., sodass eine Wanderung auf komplett ausgeschilderten Wanderstrecken (5, 10 und 15 Km stehen zur Auswahl), Start beliebig in der Zeit von 8 bis 14 Uhr), möglich sein wird. Zielschluss ist hier um 16 Uhr. Der Wandertag wird sogar für das Deutsche Volkssportabzeichen gewertet. Start und Ziel befinden sich direkt auf dem Rathausplatz (Tourist-Information), Lindenstraße 3.
Für den Stadtfest-Abend ist ab 18 Uhr ein einzigartiges LIVE-OPEN-AIR bei freiem Eintritt und bester Stimmung vorgesehen.
Veranstalter: Stadt Kirchen (Sieg), Info-Telefon 02741/688-850,
Internet: www.druiden-hexen-siegerland.de